Profil - erstellen und bearbeiten / Benutzereinstellungen |
Was ist ein Profil? Die Übungsaufgaben von cooler lernen sind Mit einem Profil treffen Sie Voreinstellungen für die Suche, die dann über den Profilnamen abgerufen werden. Somit ersparen Sie sich diese wiederkehrenden Einstellungen bei der Suche. Beispiel:
Profiltyp und Suchart auswählen Cooler lernen bietet seine Aufgaben überregional an. In verschiedenen
Bundesländern oder Kantonen werden zwar vielfach die gleichen Lehrmittel
verwendet, aber deren Bezug auf Klassen und Schulformen
kann durch
Lehrpläne oder die Wahl der 1. oder 2. Fremdsprache unterschiedlich Hier stellen Sie den Profiltyp und die Suchart ein: Sie können jederzeit über den Profiltyp die Suchart wechseln. Der grüne Punkt zeigt an, welche eingestellt ist. 1.2 Neues Profil des Typs "Fach/Schulform" anlegen Profiltyp "Fach/Schulbuch" einstellen und auf "Neues Profil
anlegen (noch 3)" klicken. Die Zahl in der Klammer gibt an, wie viele
Profile noch angelegt werden können. Geben Sie dem Profil einen Namen, Beispiel: Lars. Bei Schuljahr geben
Sie an, für welche Klasse, Schuljahr das Profil erstellt
wird, Beispiel: Klasse 7. Wählen Sie die Fächer aus, die in diesem Schuljahr
gelehrt werden. Zum Auswählen klicken Sie in das Kästchen
daneben, Beispiel: Mathematik, Deutsch, Biologie, Geschichte,
Erdkunde und Englisch. speichert das Profil. öffnet
zu diesem Fach eine Bücherliste mit
ISBN Nr., Verlag und Buchtitel, Beispiel: Biologie: Pro Seite werden maximal 10 Bücher aufgelistet. Mit den Pfeilen (rechts
oberhalb der Liste) kann vor und zurück geblättert werden.
Ist das gesuchte Schulbuch dabei, auf (rechts
daneben) klicken. Das Buch wird in die Liste übertragen,
Beispiel: Natura 5/6: Diesen Vorgang zu jedem Fach wiederholen: 2. Buch zu einem Fach hinzufügen Mit das Buch
hinzufügen (wie vor beschrieben): Verfügbarkeit abfragen Dabei bedeuten: blendet die Verfügbarkeit wieder aus. 1.2 Profil des Typs "Fach/Schulbuch" bearbeiten Auf "Bearbeiten" klicken: öffnet die Profileinstellungen: das Profil um ein neues Schuljahr erweitern Auf klicken,
eine Bezeichnung für das neue Schuljahr eingeben, Beispiel:
Klasse 8 und die Fächer dazu auswählen, Beispiel: Mathematik,
Deutsch, Chemie, Biologie, Geschichte, Erdkunde und Englisch: Mit speichern: Um einen besseren Überblick über die aktuellen Bücher zu bekommen, werden
die fertigen ausgeblendet: Durch umschalten auf Der Status kann jederzeit wieder geändert werden. Der Status und das Jahr (Schuljahr) können bei der Aufgabensuche
eingestellt werden: Fach hinzufügen Mit "Hinzufügen" speichern: Über "Suchen" ein Buch zu diesem Fach auswählen (siehe
Schulbuch zum Fach auswählen), Beispiel: BSV Physik
N: Jahr ändern In die entsprechende Zeile klicken, die Änderung eintragen und : 2.1 Neues Profil des Typs "Schulform/Klassenstufe" anlegen Profiltyp "Schulbuch/Klassenstufe" einstellen und auf "Neues
Profil anlegen (noch 3)" klicken. Die Zahl in der Klammer gibt an,
wie viele Profile noch angelegt werden können. Eine
neue Seite öffnet sich: Namen eingeben: Land (Nation) auswählen: Bundesland bzw. Kanton auswählen:
Schulform auswählen:
Klassenstufe auswählen: Mit wird das Profil
unter dem Namen Timo (in diesem Beispiel) gespeichert.
Weitere Profile können Sie über
oder über Profil bearbeiten - speichern als anlegen. Alle angelegten Profile werden aufgelistet: Auf der Seite "Aufgaben" erscheinen die Profile in der linken Spalte und können
für die Suche verwendet werden: Da die Schüler in der Regel jedes Jahr eine Klasse weiter versetzt werden und manchmal auch die Schule wechseln, gibt es natürlich die Möglichkeit, ein Profil zu bearbeiten. Klicken Sie in der Zeile des zu ändernden Profils auf "Bearb.": Das Fenster mit den Einstellungen öffnet sich: Änderungen vornehmen. - speichert die Änderungen zu diesem Profil ab. - speichert ein neues Profil mit diesen Einstellungen ab. Der Name muss geändert werden. Profile mit gleichem Namen sind nicht zulässig! - löscht dieses Profil - geht zurück zur Profilliste, Änderungen werden nicht gespeichert. Benutzereinstellungen (persönliche Einstellungen ) Layout der Website: Voreinstellungen zur Aufgabensortierung:
nach dem Titel der Aufgabe: Sortierrichtung: Aufsteigend = alphabetisch von A - Z, numerisch beginnend bei 1 Links ein-/ausblenden Link zur cooler lernen Schulwissens-Datenbank: blendet den
Bild-Link (Fragezeichen)
oben rechts im Logo ein: In der Schulwissens-Datenbank finden Sie unter anderem viele vorgesprochene
Vokabeln, zum Beispiel in Englisch: Link zum Virtuellen Klassenzimmer: blendet den
Link auf jeder Seite unterhalb des Menüs (in der linken
Spalte) ein: Über den Button speichern Sie die Benutzereinstellungen ab. Die Einstellungen sind jetzt mit Ihrem Login verbunden. |